Management ohne Kompromisse! Mut. Geschwindigkeit. Konsequenz.
So lautet das Credo von Matthias Kolbusa. Tausende Manager rund um den Globus hat der Strategie- und Veränderungsexperte, Unternehmer, Referent und Bestsellerautor bereits erlebt und begleitet. Seine Erkenntnis: Was uns wirklich weiterbringt sind nicht Meetings, Planung und Kontrolle, sondern Mut, Geschwindigkeit und Konsequenz. In sich verändernden Märkten brauchen wir weniger „Geschwätz“, keine Lippenbekenntnisse, keine unnötige Komplexität. Dafür mehr Klarheit und Aufrichtigkeit im Miteinander und mehr Konsequenz im Handeln.
Seine Einsichten vermittelt der bekennende „Andersdenker“ ebenso anschaulich wie provokant in inspirierenden Vorträgen. Kritisch aber konstruktiv nimmt der Menschenkenner Managementsituationen in den Blick, stellt Dinge auf den Kopf, verändert Perspektiven und liefert so fernab des Mainstream wertvolle Denkanstöße.
Matthias Kolbusa
beginnt seine Karriere in einer internationalen Beratungsfirma, bevor er sich Ende der 90er Jahre mit mehreren Unternehmungen selbständig macht. Er bleibt Unternehmer und gründet eine eigene Beratungsfirma mit dem Ziel, seine Erfahrungen zu teilen und dem Anspruch seine Haltung und Einstellung zu vermitteln. Mit Erfolg: Heute ist Kolbusa nicht nur weiterhin in seinen unterschiedlichen Unternehmen tätig, er berät außerdem das Top-Management zahlreicher DAX-30-Unternehmen und international tätiger Mittelständler aus verschiedenen Branchen.
Gegen den Schwarm: Aus eigener Kraft erfolgreich werden
Vier radikale Haltungen, die erfolgreich machen!
SEI SCHNELL!
Perfektion kann dauern, entscheidend ist das Tempo, in dem Sie Ihre Vorhaben angehen.
LÜGE!
Nichts ist faszinierender als die Lüge in Ihrem Kopf – das Ziel, an das Sie und andere glauben.
SEI NEIDISCH!
Es gibt nichts Besseres als Neid, um sich selbst und sein eigenes soziales Umfeld zu erkennen.
SCHEITERE!
Nichts bringt Sie weiter als die Niederlage – wenn Sie immer wieder versuchen, Ihre besten Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.
Der Strategie-Scout: Komplexität beherrschen, Szenarien nutzen, Politik machen
Die Chance, eine Strategie im Unternehmen politisch durchzusetzen, steht erheblich besser, wenn bereits die Strategieerarbeitung taktisch durchdacht ist und die Beteiligten auf intelligente Weise in die Strategieentwicklung miteinbezogen werden. Das Buch zeigt, wie man diesen Prozess so gestaltet, dass eine tragfähige Strategie entsteht, die unternehmerische Sicherheit vermittelt, für das Unternehmen eine neue einzigartige Position darstellt und deren Umsetzung hohe Erfolgschancen hat. Denn letzten Endes ist eine Strategie an sich nichts wert – was zählt sind die Umsetzung und die Ergebnisse. Im Mittelpunkt des Strategieprozesses steht der intelligente Einsatz methodischer Werkzeuge und deren geschickte Verknüpfung. Zahlreiche Case Studies von Konzernen und mittelständischen Unternehmen lassen die Strategiearbeit lebendig und anschaulich werden.
Umsetzungsmanagement. Wieso aus guten Strategien
und Veränderungen häufig nichts wird
Trends rund um Technologie, Demographie und Globalisierung lassen den Wettbewerb nicht nur härter werden, sondern sorgen dafür, dass Geschäftsmodelle schneller denn je entstehen und auch wieder verschwinden. Neues rechtzeitig zu erkennen, von Altem los zu lassen und zügig die jeweils notwendigen Veränderungen innerhalb des eigenen Unternehmens herbeizuführen wird zu einem wettbewerbsentscheidenden Faktor an sich. Wer zukünftig erfolgreich am Markt bestehen will, muss nicht nur seine Erfolgsquote in der Realisierung von Strategie- und Veränderungsprojekten steigern, sondern vor allem auch schneller darin werden. Anknüpfend an sein Erfolgsbuch, „Der Strategie-Scout“, zeigt Matthias Kolbusa mit all seiner Erfahrung aus den unterschiedlichsten Branchen und Unternehmen, ob DAX- oder mittelständischen Unternehmen aus dem In- und Ausland, was die entscheidenden Prinzipien dabei sind.